Lofoten im Winter - 10 Tages-Fotoreise / 16.11.2022 - 25.11.2022
Lichtzauber nördlich des Polarkreises
Wo: Leknes, Lofoten, Norwegen
Veranstalter: ARR Reisen - zur Buchung
Fotoguides vor Ort: Philipp Jakesch, Manfred Pölzlbauer
Anreisetag: Mittwoch, 16.11.2022
Abreisetag: Freitag, 25.11.2022
Teilnehmeranzahl: Min. 4 bis max. 10 Personen
Preis: € 2.450,- inkl. Ust. pro Person
Überblick
In einer der schönsten Landschaften der Welt, in Nord-Norwegen. Die Inselgruppe nördlich des Polarkreises bietet eine schier unglaubliche Dichte an spektakulären Landschaften. Majestätische, hoch aufragende Berge treffen hier unmittelbar ans Europäische Nordmeer. Tiefe Fjorde durchschneiden die lose verstreuten Inseln. Unberührte, wilde Natur, romantische Fischerdörfer, kreisende Seeadler, und - als Besonderheit zu dieser Jahreszeit - ein faszinierendes Licht, machen die Lofoten zu einem der reizvollsten Gebiete, um beeindruckende Landschaftsbilder zu gestalten. Die Tage sind Ende November recht kurz (Sonnenaufgang ca. 10:00 - Sonnenuntergang ca. 14:00), aber die langen Dämmerungsphasen bieten zusätzlich schönstes, und außergewöhnlich weiches Fotolicht. Somit haben wir in etwa zwischen 08:00 Uhr und 16:00 Uhr ausgiebieg Zeit zum Fotografieren. Zudem werden wir bei ausreichender Sonnenaktivität jede Möglichkeit nutzen, um nach Sonnenuntergang Nordlichter zu fotografieren - Ein einmaliges und intensives Erlebnis!
Lofoten Fotografieren
Kurz vor dem Beginn der "Polarnacht", dem Zeitraum der ganztägigen Dunkelheit, streift die Sonne nur noch flach über den Horizont. Zwischen Mitte und Ende November haben wir somit ein wunderbar weiches, um nicht zu sagen ein einzigartiges Fotolicht. Den ganzen Tag über! Die Plätze, die wir ansteuern richten sich nach dem Licht, und dem Wetter. Es stehen dynamische Wassermotive, Langzeitbelichtungen am Meer, Berge und Fjorde im besten Fotolicht, sowie Nacht- bzw. Polarlichtfotografie im Mittelpunkt. Strukturen im Eis, Fischerdörfer und -hütten runden die Motivvielfalt ab. Wir beschäftigen uns mit dem gestalterischen Bildaufbau, mit Belichtungstechniken, der Schärfesteuerung, dem Arbeiten mit dem Histogramm, sowie dem Einsatz von Pol-, Verlaufs- und Neutraldichtefiltern, um faszinierende Landschaftsbilder zu gestalten. Im Zuge der Bildbesprechung geben wir Tipps zur Bearbeitung in Adobe Lightroom und Photoshop.
Was benötige ich für die Reise?
Eine Spiegelreflex- oder Systemkamera mit Wechselobjektiven (Weitwinkel-, Normal- und Teleobjektiv, und - für Nordlichter ein lichtstarkes - Superweitwinkelobjektiv.
Empfohlene Brennweiten: 14-24 f/2.8 oder 16-35 f/2.8; 24-70, 70-200
Polfilter, Neutraldichtefilter (Graufilter) in 2 bis 3 Stärken, Grauverlaufsfilter, Stativ, Fernauslöser, Stirnlampe mit Rotlicht, Ersatzakkus.
rutschfeste, wasserfeste, warme Stiefel; warme, wintertaugliche, winddichte Outdoorbekleidung, Eiskrallen für die Schuhe, Handschuhe und optional Wärmepads. Auch wenn es auf Grund des Golfstroms nicht besonders kalt ist, kann es in Verbindung mit kräftigem Wind durchaus gefühlte -20°C kalt werden. Deshalb ist es wichtig gute Ausrüstung dabei zu haben. Weitere Infos zur empfohlenen Ausrüstung, inklusive einer Checkliste, schicken wir Dir rechtzeitig vor Reiseantritt zu.
Optional: Laptop mit installiertem Adobe Lightroom oder Adobe CC für die Bildnachbesprechung.
Empfohlene Brennweiten: 14-24 f/2.8 oder 16-35 f/2.8; 24-70, 70-200
Polfilter, Neutraldichtefilter (Graufilter) in 2 bis 3 Stärken, Grauverlaufsfilter, Stativ, Fernauslöser, Stirnlampe mit Rotlicht, Ersatzakkus.
rutschfeste, wasserfeste, warme Stiefel; warme, wintertaugliche, winddichte Outdoorbekleidung, Eiskrallen für die Schuhe, Handschuhe und optional Wärmepads. Auch wenn es auf Grund des Golfstroms nicht besonders kalt ist, kann es in Verbindung mit kräftigem Wind durchaus gefühlte -20°C kalt werden. Deshalb ist es wichtig gute Ausrüstung dabei zu haben. Weitere Infos zur empfohlenen Ausrüstung, inklusive einer Checkliste, schicken wir Dir rechtzeitig vor Reiseantritt zu.
Optional: Laptop mit installiertem Adobe Lightroom oder Adobe CC für die Bildnachbesprechung.
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Der Umgang mit Deiner Kameras sollte Dir bereits vertraut sein, ebenso solltest Du ein gewisses Grundverständnis für die Belichtung mittels Blende, Zeit und ISO mitbringen. Körperlich normale Fitness reicht aus, Trittsicherheit, und eine gute Körperbalance kann nicht schaden. Es gibt keine langen Märsche, doch sind wir den ganzen Tag unterwegs, und der Boden kann sehr glatt sein. Gute Laune und die Bereitschaft mit wenig Schlaf auszukommen (wenn die Nordlichter am Himmel tanzen) wäre das i-Tüpfelchen!
Ablauf des Fotoreise
Tag 1: Ankunft in Leknes, Fahrt zu Unterkunft, optional gemeinsames Abendessen
Tag 2 - 9: Wir erkunden ausgiebig unterschiedliche Fotoplätze, und lassen uns vom Wetter und Licht leiten
Tag 10: Ende der Reise, und Fahrt zum Flughafen. Mit tollen Bildern und schönen Erlebnissen im Gepäck treten wir die Rückreise an.
Es gibt auf Grund der vielen Foto-Möglichkeiten und wechselnden Wettersituationen keinen fixen Tour-Plan. Wir orientiern uns an Wetter- und Lichtbedingungen, um beste Chancen für stimmungsvolle Bildergebnisse nutzen zu können. Grundsätzlich gibt es hinter jeder Kurve Neues zu entdecken. Die gesamte Region ist voller Fotomotive, und wir lassen uns vom Licht leiten.
Diese Highlights der Reise:
- Reine und Umgebung
- Unstad
- Uttakleiv
- Haukland
- Skagsanden
- Flakstadpollen
- Fredwang
- Vareid
- Myrland
Optional organisieren wir gerne eine Seeadlertour als weiteres Highlight, wenn dies gewünscht ist. Wir beraten Dich auf Anfrage persönlich.
Organisatorisches
Die fotografische Betreuung erfolgt von Philipp Jakesch und Manfred Pölzlbauer gemeinsam. Wir kümmern uns um einen reibunslosen Ablauf, uns sorgen für gute Atmosphäre. Es ist uns wichtig, dass jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer jene persönliche fotografische Unterstützung bekommt, die dem Vorkenntnissen entspricht. Um vorab auf etwaige Fragen zur Organisation und zm benötigen Equipment eingehen zu können werden 2-4 Wochen vor Reisebeginn ein Zoom-Meeting initiieren.
Die Verpflegung ist nicht im Reisepreis enthalten. Je nach Vorlieben werden wir in Absprache mit allen Teilnehmenden entweder gemeinsam im Restaurant essen gehen, oder im Appartment etwas kochen. Wir haben die Möglichkeit nach Sonnenutergang gemeinsam einkaufen gehen. Das Frühstück werden wir gemeinsam in der Unterkunft zubereiten.
Inkludierte Leistungen:
- Unterbringung in einer komfortablen, typisch norwegischen Rorbuer-Anlage während des Reisezeitraums
- Transport mit einem gemieteten Kleinbus
- Fotografische Leitung
- Bildbearbeitungs-Tipps
- Die Highlights der Lofoten
- Wissenswerte Informationen über die Region
- Beeindruckende Erlebnisse
- Zoom-Meeting 2-4 Wochen vor Reiseantritt
Nicht inkludiert:
- Kameraequipment
- Internationaler Flug
- Persönliche Reiseversicherung
- Verpflegung
Anmeldung:
Hier kannst Du diese Reise buchen: ARR-Reisen